Bei der Energieberatung werden die Daten Ihrer Bestands Immobilie oder Ihres Neubauprojektes aufgenommen und sinnvolle wie notwendige resp. gesetzliche Maßnahmen mit Ihnen besprochen. Eine detaillierte Bilanzierung Ihrer Immobilie ist darüber hinaus eine wichtige Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln oder für die Erstellung von Bedarfs Energieausweisen.
Sie möchten Ihr Haus teilsanieren und hierfür Fördergelder vom Bund erhalten? Der individuelle Sanierungsfahrplan kurz ISFP ermöglicht Ihnen die detaillierte Übersicht über die einzelnen Sanierungsmöglichkeiten Ihres Hauses bis hin zum Effizienzhaus. Die Kosten des ISFP werden von der Bafa mit bis zu 80% gefördert und gewähren Ihnen so einen zusätzlichen Förderzuschuss i.H.v. 5% der jeweiligen Sanierungsmaßnahme.
Der Fehler steckt bekanntlich im Detail.
Damit sich bei Ihrer Sanierungsmaßnahme
oder Ihrem Neubau im Nachhinein keine
Schäden zeigen, empfiehlt es sich den
Bau- oder Sanierungsprozess durch einen
Fachmann begleiten zu lassen.
Hierbei wird der Baufortschritt begleitet,
Dokumentiert und Fotografisch festgehalten
Sowie nach Abschluss der Arbeiten eine
förmliche Bauabnahme durchgeführt.
Dadurch lassen sich später auftauchende
Mängel und zusätzliche Kosten sowie
psychische Belastungen meist im Vorfeld
vermeiden.
Gerne übernehme ich diese Aufgaben
verantwortungsvoll für Sie.
Die Kosten für baubegleitende Maßnahmen
werden zu 50 % vom Staat gefördert.
gem. § 3 EnSimiMaV und § 60 GEG sind an allen neu errichteten Heizungsanlagen Heizungsoptimierungen oder aber der hydraulische Abgleich durchzuführen. Hierfür ist dann auch eine Heizlastberechnung nach Verfahren „B“ zwingend notwendig. Gerne helfe ich hier bei der Erstellung Ihres Prüfberichtes.
Ein Energieausweis ist seit dem 01.05.2014 bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie Pflicht.
Seine Gültigkeit beträgt 10 Jahre.
Der Ausweis kann Ihnen nach dem tatsächlichen Energieverbrauch oder nach der genaueren
Bedarfsberechnung erstellt werden; dies ist abhängig vom Alter Ihrer Immobilie.
Gerne berate ich Sie hierbei.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr Kontrolle (Bafa) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern Investitionen in energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen und klimafreundlich sowie nachhaltige Neubauprojekte über die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG). Zusätzlich gibt es ggf. regionale Förderprogramme der Kommunen.
Die eigene PV Anlage auf dem Dach ist nicht nur sinnvoll, sondern auch für Neubauprojekte und neu errichtete Heizungssysteme mit fossilen Brennstoffen teilweise zwingend notwendig, da diese seit 2024 mit min 65% aus erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Eine eigene Photovoltaikanlage kann diese Vorgaben erfüllen und auch noch Ihre Stromrechnung drastisch senken. Gleich 2 Fliegen mit einer Klappe; Ihr Kontostand bleibt groß und Ihr CO2 Abdruck verkleinert sich. Gerne berate ich Sie zu diesem Thema und helfe Ihnen bei der Angebotssuche.
Mit einer Wärmepumpe sorgen Sie für nachhaltige Wärme in Ihrem Eigenheim. Sie senken Ihre Energiekosten und reduzieren gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck.